Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten
gemäß Art. 13 DS-GVO
- Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist
Name Verein: Allg. Bürgerschützenverein St. Georgius Heiden e.V.
Anschrift: Dalbroms Krüüs 5a, 46359 Heiden
Tel.: 02867 / 909586
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verein verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
- Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse
verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos und Namen der Mitglieder/von Veranstaltungen auf der Vereinswebseite schuetzenvereine-heiden.de, der Facebookseite des Vereins und in der lokalen Presse veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DS-GVO.
- Zum Zwecke der Beitragsänderung und der Jubilarehrung wird das Alter verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
- Speicherdauer
Die für die Daten werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
- Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
widerrufen. Der Widerruf kann nicht rückwirkend erklärt werden und ist nur mit Wirkung für die Zukunft möglich. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass öffentlich zugänglich gemachte Daten kopiert und bearbeitet werden können. Da die Veröffentlichung von Kopien technisch nicht kontrolliert werden kann, ist es im Nachhinein unter Umständen nicht möglich, ein einmal veröffentlichtes Bild oder Daten wieder gänzlich aus dem Internet zu entfernen.
Daher nimmt das Vereinsmitglied die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen, sowie die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.